Der Treuhänder

Kommunistische Führung Chinas befindet sich im Blindflug

Seit vielen Monaten kann das Drama in Hong Kong beobachtet werden. Es ist ein trauriges Schauspiel, welches uns dort geboten wird. Die Hong Konger Bürger demonstrierten immer wieder ohne gehöht zu werden. Nicht nur das, es kam ab den Sommermonaten zum vermehrten Einsatz von Agents Provocateurs, um die Protestbewegung zu diskreditieren. Der gezeigte Umgang mit der Protestbewegung seitens Beijings, zeigt eindeutig das Unverständnis der Kommunistischen Partei Chinas, besser gesagt die Blindheit eben dieser auf.

Blindheit führt zu Fehleinschätzungen

Die Blindheit gegenüber den Geschehnissen vor Ort wurde durch das Wahlergebnis in Hong Kong erneut klar aufgezeigt. Die Führung der Kommunistischen Partei ging von einem eindeutigen Sieg ihrer Kandidaten aus. Nicht nur, weil die Wahldistrikte neu geordnet wurden, sondern sie hörten stehts, dass es sich nur um Jugendliche handeln würde, die da protestieren.

Ihre Propaganda Maschine lief auf Hochtouren und die Führung kam zu dem Schluss, dass die Demonstrationen von auswärtigen Kräften organisiert werden und nicht die Stimmung der Bevölkerung widerspiegeln. Vielleicht war diese Fehleinschätzung auch der Katalysator für die ausufernde Polizeigewalt.

Jedoch ist die Fehleinschätzung der politischen Stimmung in Hong Kong nicht ein Einzelfall, wie Taiwan 2015 gezeigt hat. Weitere Informationen hierzu können dem nachfolgenden Artikel entnommen werden.

Reines Wunschdenken war es wohl nicht allein, welches zu diesen Fehleinschätzungen führte.

In China herrscht seit 2012 ein neuer Ton. Während viele im Westen noch an das China vor 2012 denken, gleicht das China 2019 eher Nordkorea auf Steroiden. Damit ist es auch kein Wunder, dass nur die Meldung zur Führung durchdringt, welche diese auch hören möchte. Die Gefahr ist ansonsten viel zu Hoch, dass der Überbringer der Botschaft ernsthafte Probleme bekommt.

Chinas Wirtschaft gleicht einem Potemkinschen Dorf

Ein Verhalten welches sich nicht nur auf politische Fragen beschränkt, sondern auch die Wirtschaft betrifft. Mit der Wirtschaft Chinas verhält es sich so wie mit der der DDR. Der Unterschied ist, dass die Kommunistische Partei Chinas über ein größeres Scheckbuch verfügt und noch immer Zugang zum Eurodollar Markt hat.

Doch erinnern wir uns nur einmal an die DDR, wurden dort die Pläne nicht Jahr für Jahr erfüllt und übertroffen? Ja, sie wurden und am Ende war es doch nur eine ausgehöhlte Wirtschaft, die nur auf dem Papier gut aussah. Ähnlich verhält es sich wohl auch mit der Chinesischen Wirtschaft. Die Führung gibt das Wachstumsziel von 6% aus und es wird auf den Punkt erfüllt.

Ein vielleicht realistischeres Bild über die aktuelle wirtschaftliche Lage Chinas ist diesem Artikel von Harris Bricken in ihrem China Law Blog zu entnehmen.

Hier wird kein rosiges Bild gezeichnet. Den Unternehmungen geht es recht schlecht und sie wissen nicht ob sie noch im nächsten Jahr existieren. Die weltweite Versorgungskette verschiebt sich, ein Trend der durch den Handelskrieg verstärkt wird aber nicht ausgelöst wurde.

Hinzu gesellt sich der Trend das zunehmend Druck auf die Privaten Unternehmungen ausgeübt wird und die Staatseigenen geschützt und massiv subventioniert werden. Es gibt Gründe warum Huawei seine Netzwerk Produkte so günstig anbieten kann.

Eventuell sind die unzähligen Museen der beste Indikator für den Stand der Dinge in China. Im Land sollen mittlerweile über 5000 Museen existieren. Zum Vergleich im Jahr 1978 existierten in China nur 349 von ihnen. Ein enormer Sprung, doch sie sind größtenteils leerstehend, wie die Deutsche Welle berichtet hat. Keine Exponate, Bücher, etc. nur leere Hüllen. Von Star Designern entworfene Hochglanz Gebäude.

Insgesamt ein teures Potemkinsches Dorf, jedenfalls nicht das wirtschaftliche Utopia wie es all zu oft angepriesen wird.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: