Der Treuhänder

Positive Entwicklungen in Afrika und Großbritannien

Afrika entwickelt sich rasant. Auf dem riesigen Kontinent ist eine gewisse Dynamik ausgebrochen. Die Urbanisierung schreitet voran und das Wirtschaftswachstum kann als rasant beschrieben werden. Um diese Dynamik weiter zu entfachen muss jedoch noch sehr vieles geschehen.

Afrika

Damit sich die Wirtschaft der afrikanischen Länder entwickeln kann ist eine gute Logistikinfrastruktur unumgänglich. Der Kontinent ist riesig und damit auch die zu überbrückenden Distanzen. Gleichzeitig hat der Kontinent den Nachteil nur über wenige natürliche Tiefwasserhäfen und schiffbare Flüsse zu verfügen. Es sind lösbare Probleme die angegangen werden. Nicht nur von Europa über Nordafrika auf die Sub Sahel Zone gezielt, sondern auch an so entfernten Punkten wie Puntland.

DP World and Puntland government sign agreement to upgrade Port of Bosaso – Quelle:

Doch nicht nur DP World ist hierbei aktiv, auch AD Ports mischt hier mit.

AD Ports teams with AFC to invest in African ports – Quelle:

Großbritannien

Die Welt braucht auch in Zukunft Stahlerzeugnisse. Hierfür wird nicht nur Eisen benötigt sondern auch Kohlenstoff. Aufgrund der Entwicklungen der vergangenen 10 Jahre befinden sich die Lieferketten im Umbau und es wird versucht die zu überwindenden Distanzen zu verringern, um so den Grad der Kontrolle zu erhöhen.

In Großbritannien hat die Regierung dem Bau einer neuen Kohlenmine zugestimmt. Hierbei handelt es sich um Kokskohle, die zur Stahlverhüttung benötigt wird, egal über welchem Wege dem Prozess Energie zugeführt wird. Es sollen bis zu 500 neue Arbeitsplätze entstehen was für die Region und die Insel im allgemeinen positiv zu werten ist.

Britain approves first new coal mine in decades despite climate targets – Quelle: https://www.reuters.com/world/uk/britain-approves-first-new-coal-mine-decades-2022-12-07/

Gute Nachrichten aus den USA und Südkorea

Heute möchte ich drei gute Nachrichten vorstellen, die die USA und Südkorea betreffen.

Gute Nachrichten für die USA

Die Ausländischen Direktinvestitionen in den USA haben mittlerweile ein Niveau erreicht, das seit Ende der 90er Jahre nicht mehr gesehen wurde. Dies ist ein starkes Zeichen dafür, dass die Globalisierung a la Carte (Malmgren) sich durchgesetzt hat und ein Plan für das Re-Shoring der wichtigen Industrien existiert und die Umsetzung bereits in vollem Gange ist.

Dieser starke Trend wird nochmals verdeutlicht durch die Nachricht, dass TSMC seine geplanten Investitionen in Arizona deutlich erhöhen wird.

Quelle: https://asia.nikkei.com/Business/Tech/Semiconductors/TSMC-to-triple-U.S.-chip-investment-to-40bn-to-serve-Apple-others

Positives aus Südkorea

Südkorea eröffnet am heutigen Mittwoch seinen 27. Atomreaktor. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Versorgungssicherheit des Industriestaates zu stärken.

Quelle: https://koreajoongangdaily.joins.com/2022/12/06/business/economy/Nuclear-power-plant-Shin-Hanul-1-KNHP/20221206150603974.html

Positives aus den Bereichen Landwirtschaft und Energie

Da innerhalb einer Gesellschaft alles ein Derivat der zur Verfügung stehenden Energie ist, möchte ich mit dem Sektor anfangen. Die Nachricht ist schon ein wenig älter doch ist sie ein wichtiger Hinweis darauf, wohin die Reise wahrscheinlich gehen wird.

Energie

NuScale verfolgt in 5 Europäischen Ländern Projekte mit dem Ziel Small Modular Reactors zu bauen. Das Projekt in Polen ist am weitesten fortgeschritten und der Reactor für KGHM soll im Jahr 2029 in Betrieb genommen werden.

Quelle: https://www.nuscalepower.com/projects/current-projects/europe

Auch in Canada ist dieser Trend angekommen und der Hafen von Belledune in Neu Brunswick möchte als Teil seiner Hafenerweiterung einen SMR von ARC Clean Technology Canada installieren.

Quelle: https://splash247.com/nuclear-power-pursued-by-canadian-port/

Landwirtschaft

Australien erwartet trotz starker Regenfälle eine Rekordernte.