Wichtigster Handelspartner China?
Am 01.11.2019 veröffentlichte Destatis die Import & Export Daten Deutschlands. Doch schon zuvor vernahm man immer wieder die Äußerung, das China der wichtigste Handelspartner Deutschlands sei.
Diese Aussage ist nicht ganz korrekt.
Die Import & Export Daten
Schauen wir uns einmal die Export Daten der Top 10 Handelspartner an. (in Milliarden EUR gerundet; Daten-Quelle: Destatis)
Land | Export | Import |
USA | 113,34 | 64,493 |
Frankreich | 105,358 | 65,023 |
China | 93,003 | 106,064 |
Niederlande | 91,06 | 97,709 |
Vereinigtes Königreich | 82,163 | 37,024 |
Italien | 69,813 | 60,222 |
Österreich | 65,026 | 42,993 |
Polen | 63,357 | 55,091 |
Schweiz | 54,02 | 45,912 |
Belgien | 44,353 | 45,859 |
Hier fällt direkt ein Widerspruch zu der Aussage auf, dass China unser wichtigster Handelspartner sei.
Betrachten wir alle Länder einzeln, so sind für Deutschland die USA der Exportmarkt überhaupt, gefolgt von Frankreich. Nur wenn Export und Import addiert werden, wird China zu unserem wichtigsten Handelspartner.
Es ist nicht gut nur die einzelnen Länder zu betrachten, denn so kann es zu falschen Schlüssen und damit zu einer falschen Politik kommen.
Betrachtet man die EU als ganzes, als einen Wirtschaftsraum, so ist dieser unser bedeutendster Handelspartner.
Allein die in den Top 10 enthaltenen Europäischen Staaten machen (inklusive dem Vereinigten Königreich) 39,52% unserer Exporte aus. Selbst ohne dem Vereinigten Königreich liegt der Wert noch bei 33,29%.
Das addieren von Export und Import ist hier irreführend, denn das Geschäftsmodel Deutschlands ist Export orientiert. Unsere wichtigsten Handelspartner sind die Europäische Union gefolgt von den USA.