Der Treuhänder

Naives Weltbild als Sprungbrett für Zynische Politiker

Eine Politik für das Heere Ziel, welche Institutionalisiert und damit dauerhaft wird, dass klingt erst einmal gut und einleuchtend. Die Idee wäre es sicherlich auch, wenn alle Menschen es ehrlich meinen würden. So ist es aber nicht!

Solche Institutionen in Verbindung mit den schon jetzt festzustellenden Sprachveränderung sind in unserem jetzigen Politik Umfeld noch recht harmlos. Doch sie machen es einem zukünftigen zutiefst zynischen Politiker / Machtgruppe sehr einfach diese dann schon bestehenden Gesetze und Institutionen auszunutzen, um die eigene Macht zu etablieren und abzusichern. Alles unter dem Deckmantel des Heeren Ziels, welches nur den Nutzen der Gemeinschaft als Mission kennt. Besonders kritisch ist es, wenn eine Politik verfolgt wird, die Höhere Ziele vorgibt, welche nicht einmal mess- bzw . greifbar sind. So kann das Gesetz und oder die Aufgabe eines Ministeriums immer passend Neuinterpretiert werden. Hier besteht das Risiko des Rule by Law, was im krassen Gegensatz zum Grundsatz des Rule of Law steht.

Es ist sehr naiv zu glauben, dass eine solche Entwicklung nicht möglich ist. Sie ist nicht nur möglich, sondern sehr wahrscheinlich. Darauf deuten viele der fehlgeschlagenen Progressiven Bewegungen in den verschiedensten Ländern hin. Die Geschichte der Totalitären Staatsformen ist gespickt mit diesen fehlgeschlagenen Bewegungen. Zuerst dominiert ein naives recht kindliches Weltbild unter dessen Prämisse Gesetze und Institutionen erschaffen werden, die im Anschluss von zutiefst zynischen Politikern und Machtgruppen ausgenutzt werden, um eine totalitäre Machtstruktur aufzubauen.

Bevor Gesetze erlassen werden, sollte immer vorher darüber nachgedacht werden, ob sie nicht von zynischen Politikern / Machtgruppen ausgenutzt werden können. Nur so kann zukünftiger Schaden vom Staat ferngehalten werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: