Was zeichnete den Faschismus aus? Eine kurze Auseinandersetzung mit dem Phänomen Faschismus.
Der Faschismus war und ist an sich keine politische Bewegung. Neueren Untersuchungen zufolge fanden sich viele politische Strömungen, Protestbewegungen in den faschistischen Parteien Europas wieder. Es ist deshalb wahrscheinlich nicht falsch, wenn man sie als ein Sammelbecken der Protestbewegungen ansieht, welche jeweils eigene politische Ziele verfolgt haben.
Hierbei muss man beachten, dass sich der Faschismus nicht nur aus einer Sozialen Klasse rekrutiert hat, sondern die Gesellschaft in ihrer vollen Breite erfasst hatte. Man konnte z.B. in der NSDAP von Kommunisten bis hin zu Aristokraten alle möglichen politischen Strömungen antreffen.
Auch die mangelnde Bildung spielte nicht die Rolle die ihr gerne zugeschrieben wird. Im Zeitraum von 1919 bis 1933 hatten über 30% der NSDAP Abgeordneten einen Universitätsabschluss und 10,2% der Abgeordneten verfügten sogar über einen Doktortitel. Im Vergleich dazu hatten im Durchschnitt über 40% der Abgeordneten der Demokratischen Parteien einen Universitätsabschluss und mehr als 25% einen Doktortitel. (Quelle: The Social Backgrounds of Nazi Leaders: A Statistical Analysis of Political Elites in Weimar Germany, 1918–1933; Simon Unger-Alvi)
So kann man zu der Vermutung kommen, dass weder Soziale Herkunft, noch Bildung oder politische Ziele die Faschistischen Gruppen wirklich geeint haben. Doch was war es dann, dass diese unterschiedlichen Personengruppen, Forderungen und Ansichten zusammengeführt hat?
Vielleicht war es der Wunsch die Bürger als Menschliche Masse anhand eines phantasierten Ideals des Menschen und der Gesellschaft zu formen. Die Massenchoreographien der Faschistischen Bewegungen, die Medialen Darstellungen der Bewegungen und verschiedene Interviews mit den Führungspersönlichkeiten und Vordenkern der Faschistischen Bewegungen aus dieser Zeit geben Hinweise darauf, dass der Faschismus eine Bewegung war, welche sich an einem eingebildeten Ästhetischen Ideal (das Ästetische Ideal kann je Land verschiedene Formen annehmen) orientiert hat. Anhand dieses eingebildeten Ideals wollten sie den perfekten Menschen innerhalb des perfekten Volkskörpers formen.
Die Absicht den perfekten Menschen innerhalb einer perfekten Gemeinschaft formen zu wollen könnte der Kern der Faschistischen Bewegungen sein. Eine Bestrebung die wahrscheinlich immer wieder in verschiedenen Gewändern auftreten kann und wird, ohne dass sie sich speziell durch Nationalismus, Antisemitismus und dergleichen auszeichnen muss.
Addendum: Jedwede Form des Faschismus ist schlecht und zu verurteilen, denn es ist eine Bewegung die schnell nur ein Für oder Gegen kennt. Das führt dann immer und überall zu staatlichen Terror und damit zur Vernichtung menschlicher Existenzen, mit dem Ziel den perfekten Menschen innerhalb einer perfekten Gesellschaft zu erschaffen.