Unser Problem heißt Produkt
Alle Welt spricht über Öl, doch unser Problem liegt bei der Produkt Versorgung. Die Raffinerieproduktion bildet die Engstelle, nicht unbedingt die Ölversorgung. Beim Öl ist aktuell die Lagernachfrage ein Preistreibendes Problem. Doch in Europa liegt die Engstelle bei den Raffinerien. Diese Engstelle ist ein klares Eigentor, da die Raffinerie Kapazitäten seit über 30 Jahren abgebaut wurden. In Europa wurden die Raffinerien abgebaut, um sie nach Russland, China und andere ferne Staaten zu verlagern.
Offensichtlich wurde einst festgestellt das Raffinerien auf eigenen Boden nicht dem angedachten Umweltschutzvorstellungen entsprechen, wie Raffinerien in Ländern in denen nicht unbedingt strenge Umweltschutzauflagen gelten. Vergleichbares gilt offensichtlich auch für die Erdgas- und Ölförderung in fernen Ländern. Obwohl Europa auf sehr großen Erdgas- und Ölreserven sitzt, gilt dennoch: Förderung in der Heimat pfui, in der Ferne hui.
Damit ist Moskaus Angriff auf die Ukraine, ein wahres Geschenk an die hiesigen Politiker. Die Entscheidungen aus den vergangenen 30 Jahren werden so nicht diskutiert, sondern können still und heimlich unter den Teppich gekehrt werden, immer mit dem Verweis das Moskau an der Entwicklung schuld hat. Leider ist so ein gegensteuern nicht möglich und der Abbau der Raffineriekapazitäten schreitet wahrscheinlich weiter voran.
Insgesamt ist es erschreckend, dass bei Problemen auf der Angebotsseite, die Nachfrage von der Politik gefördert wird und darüber nachgedacht wird ob nicht die Angebotsseite zusätzlich auch noch bestraft wird, sodass auch zukünftige Investitionen unterbleiben. Produktknappheit heißt unser Problem, welches man nicht mit Nachfrage steigernden Maßnahmen, wie Tankrabatten und Steuersenkungen bei kommen kann.