Was bedeutet Wohlstand?
Was bedeutet Wohlstand für eine Gesellschaft? Dieser Frage möchte ich hier kurz nachgehen und denke, dass es wohl das Beste ist, zuerst einmal zu definieren was denn eine Wohlstandsgesellschaft ausmacht.
Eine Wohlstandsgesellschaft existiert,
- wenn die große Mehrheit der Mitglieder einer Gesellschaft beim Einkauf von Grundnahrungsmitteln nicht jeden Cent zweimal umdrehen muss.
- wenn die Mehrheit der Bürger nicht darüber nachdenken muss wie und oder ob die Energie Rechnung am Ende des Monats bezahlt werden kann.
Wohlstand herrscht, wenn eine Gesellschaft in einem Materiellen Überfluss lebt. Der Überfluss wiederum steigt mit der zur Verfügung stehenden Energie. Auf diese Schlussfolgerung kann man kommen, wenn man sich die Entwicklung der verschiedenen Länder der Erde anschaut. Arme Länder sind besonders durch Energiearmut gekennzeichnet.
- Wohlstand ist Überfluss, Armut ist Knappheit. Beides wird definiert durch den Output per Hour einer Volkswirtschaft.
- Die Produktion von Gütern pro Stunde steht im direkten Zusammenhang mit der beständig kostengünstig zur Verfügung stehenden Energie.
- Nur dort wo etwas produziert wird, kann auch etwas verteilt werden.
- Fällt also der Output innerhalb eines definierten Zeitraums, so kann weniger, nicht mehr verteilt werden. Dieser Umstand kann nicht durch Geld gelöst werden, sondern nur durch Produktivitätssteigerungen.
Steigt der Output per Hour so kann innerhalb einer Gesellschaft mehr verteilt und umverteilt werden. Sinkt dieser hat das schnell dramatische Auswirkungen auf eine Gesellschaft. Die Auswirkungen einer sinkenden Produktion von Gütern pro Stunde sind wesentlich gravierender, als wenn die Produktion von Gütern pro Stunde zunimmt. Damit sollte einem auch klar sein, dass Geld an sich keinen Wohlstand darstellt. Kann also zum Beispiel pro Stunde nur ein Gut hergestellt werden, so kann auch nur eines verteilt werden, egal wieviel Geld vorhanden ist.
- Geld kann nicht konsumiert werden!
- Der Preis eines Gutes ist ein Signal!
- Steigt der Preis eines Gutes, ist das ein Signal, dass die Verfügbarkeit des Gutes abnimmt, nicht zunimmt! Es bedeutet Knappheit, welche sich zuerst darin manifestiert, dass sich die Bürger weniger leisten können. Der Überfluss nimmt ab und damit der Wohlstand einer Gesellschaft.