Positives aus aller Welt
Die Welt besteht nicht nur aus negativen Nachrichten. In den vergangenen Tagen gab es gute Nachrichten, hierzu gehören Nachrichten aus dem Indopazifikraum, den Mittelmeer Anrainern und Europa.
Indopazifikraum
Australien und Indien einigen sich auf ein Freihandelsabkommen. Die Weltwirtschaft vernetzt sich neu und dieses Abkommen wie auch die Anbindung Indiens über den neu entstehenden Handelskorridor der Abraham Nations an Europa und Afrika, sollte der Indischen Gesellschaft helfen sich zu entwickeln.
Australia Announces Free Trade Deal With India – https://www.ndtv.com/world-news/australia-announces-free-trade-deal-with-india-3542358
Israel und Ägypten
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Israel und Ägypten scheinen sich zu vertiefen. Eine Entwicklung die wahrscheinlich den Abraham Accords geschuldet ist.
Egypt, Israel seek to boost trade exchange following COP27
Read more: https://www.al-monitor.com/originals/2022/11/egypt-israel-seek-boost-trade-exchange-following-cop27#ixzz7leDI0bgw
Eine weitere Entwicklung die Ägypten betrifft, ist eine Erweiterung des East Port Said. Eine Entscheidung die wahrscheinlich mit neu entstehenden Handelskorridoren zusammenhängt. Ägypten ist eines der Tore Afrikas und für die Europäische Union neben Marokko ein wichtiger Punkt für die angedachten Europa Afrika Handelskorridore.
Egypt to build second Box Terminal at East Port Said – https://shipandbunker.com/news/emea/291211-egypt-to-build-second-box-terminal-at-east-port-said
Das Vereinigte Königreich
Auch im Vereinigten Königreich bekommt das Thema Nationale Sicherheit seit einiger Zeit eine erhöhte Aufmerksamkeit.
UK blocks chipmaker’s sale to Chinese firm, citing security – https://abcnews.go.com/International/wireStory/uk-blocks-chipmakers-sale-chinese-firm-citing-security-93467154
Positive Entwicklungen
Heute positive Entwicklungen aus dem Kaukasus, den Abraham Nations, Asien, dem Semiconductor- und Energiesektor.
Kaukasus & Abraham Nations:
Aserbaidschan und Israel unterhalten seit langer Zeit freundliche Beziehungen. Nun ist der Landwirtschaftssektor in den Fokus geraten, dessen Entwicklung gefördert werden soll, um so die Lebensmittelversorgung zu sichern.
Die Beziehungen beider Staaten fingen im Dezember 1991 an. Israel war einer der ersten Staaten die Aserbaidschan als souveränen Staat anerkannt haben. Inzwischen hat Israel Russland als Hauptrüstungslieferant Aserbaidschans abgelöst.
Japan & Taiwan:
Die Zusammenarbeit zwischen Japan und Taiwan wird von japanischer Seite aus gestärkt. Das Überleben Taiwans als eigenständiger Staat ist für Japan von vitaler Bedeutung. Ein Umstand der in den vergangenen Jahren von japanischer Regierungsseite immer wieder Erwähnung fand.
Semiconductor:
ASML will 200 Millionen USD in das Werk in Wilton (Connecticut) investieren. Damit schreitet die Zweiteilung und die damit einhergehende Sicherung der Lieferketten voran.
Energiesektor:
Außerhalb der OPEC, ist der Oman der größte Erdölförderer im Mittleren Osten. Das Land kann ca. 840k Barrel pro Tag fördern. Mit dem neuen Fund könnte die Förderung um ca. 5 bis 12% gesteigert werden.
Positives aus der Welt
Heute möchte ich einige positive Entwicklungen in Zentralasien, den Abraham Nations, Indien und Afrika hervorheben, da sie wahrscheinlich ein langfristiges Trendmuster bilden.
Zentralasien / Kaukasus:
Chaos ist eine Leiter … Es ist etwas wahres dran. Durch die sich entwickelnden Geopolitischen Gegebenheiten werden die Handelsströme umgelenkt. Aserbaidschan hat sich offensichtlich gut positioniert. Die sich anscheinend steigernde Zusammenarbeit zwischen den Regierungen der Organisation Türkischer Staaten könnte ihr übriges dazu tun, um so die Region besser aufzustellen, sodass sie nicht zwischen der Sinosphäre und der Anglosphäre zerrieben werden. Neue Alte Handelszentren und Verbindungen könnten hier eine neue Vitalität gewinnen. Selbst eine Landgebundene Handelsverbindung zwischen Indien und Europa wäre so theoretisch möglich.
Die Wahrscheinlichkeit ist gestiegen, das nun auch die Transkaspische Pipeline realisiert werden kann. Es wäre eine weitere mögliche Energiequelle für ein von Energiearmut gebeutelten Europa.
Abraham Nations & Afrika:
Infolge der Abraham Accords versucht Israel die Beziehungen mit den Afrikanischen Staaten zu stärken. Ob dieses Mittel- bis Langfristig gelingen wird ist schwer abzuschätzen, da es nicht der erste Versuch ist.
https://www.al-monitor.com/originals/2022/06/abraham-accords-accelerate-israel-africa-rapprochement
Für Israel wäre das Gelingen ein großer Erfolg, da Afrika wahrscheinlich ein großer Zukunftsmarkt ist und dementsprechend nicht nur für die eigene Rohstoffversorgung wichtig ist, sondern auch als Absatzmarkt, wie auch als Produktionsstandort.
Die Vereinigten Arabischen Staaten folgen ihrer Strategie und versuchen sich im sogenannten Mittleren Osten und Nordafrika bestens zu positionieren.
Der Investitionsschwerpunkt soll auf den folgenden Bereichen liegen:
- Nahrungsmittel
- Landwirtschaft
- Düngemittel
- Pharmazeutische Erzeugnisse
- Textilien
- Minerale
- Petrochemie
Indien:
Der Bilaterale Handel zwischen den USA und Indien hat zugenommen. Anscheinend haben die USA China als größten Handelspartner Indiens abgelöst. Es ist eine Entwicklung, die wahrscheinlich die Neuordnung der Lieferketten bestätigt. Die Welt ist im Wandel und es bieten sich hier für Indien sehr große Chancen die eigene Wirtschaft im globalen Handel strategisch zu positionieren. Die uneingeschränkte Globalisierung, bei der die Effizienz vor der Resilienz und der Verlässlichkeit stand, hat ein Ende gefunden. Das bedeutet nicht das der Welthandel zum versiegen kommt, es wird jedoch auf eine Globalisierung a la Carte hinauslaufen, bei der die erweiterte Anglosphäre eine zentrale Rolle einnehmen wird.
Nicht alles ist schlecht
Die Welt dreht sich weiter und neben dem unendlich negativen Nachrichten Strom gibt es natürlich auch positive Entwicklungen. Heute möchte ich auf einige Entwicklungen in den Abraham Nations, Indopazifik und Deutschland aufmerksam machen, die positiv gewertet werden können. Daneben noch eine interessante Nachricht aus dem Bereich der Archäologie.
Abraham Nations:
Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate haben heute ein Freihandelsabkommen unterzeichnet. Es ist ein weiterer Schritt in Richtung eines zusammenwachsenden Wirtschaftsraums.
Indopazifik:
Die unsichtbare Hand des Hegemons existiert noch immer, trotz dem im Weißen Haus herrschenden Chaos.
Deutschland:
Es erscheint nur eine nebensächliche Nachricht zu sein, doch ist es ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Das De-Coupling ist von Chinas Seite her im vollen Gang und wird sich nicht abschwächen. Sie sehen Deutschland als einen Konkurrenten auf dem Weltmarkt, den sie ausstechen wollen.
Vor dem Risiko, welches China für Unternehmen darstellt habe ich schon vor einigen Jahren gewarnt.
Archäologie:
Siedlungsspuren die älter als Gobekli Tepe sind? Anscheinend ist ein solcher Fund geglückt.
Positives aus der Welt
Positive Entwicklungen erhalten leider all zu oft nicht die Beachtung die sie eigentlich verdienen. Es folgt ein kurzer Nachrichtenspiegel mit dem Fokus auf den sogenannten Mittleren Osten, Afrika, Indien und dem Agrarsektor.
Abraham Nations:
Annäherung zwischen Israel und Saudi-Arabien, hier entsteht im sogenannten Mittleren Osten eine „Handelsföderation“ welche am Schnittpunkt zwischen Europa, Afrika und Indien liegt.
Bei dieser neuen „Handelsföderation“ ist auch Griechenland mit von der Partie.
http://wam.ae/en/details/1395303045188
Aber auch andere EU Mitgliedsstaaten werfen einen erneuten Blick auf diese Region.
Daneben ist Ägypten ein äußerst wichtiger Energiepartner für Europa und bedeutendes Tor nach Afrika hinein.
In Sachen Energie darf hier natürlich Israel nicht vergessen werden.
An dieser Stelle kommt die Türkei ins Spiel, da es wahrscheinlich von Ankara Zustimmung abhängig ist, ob eine Pipeline gebaut werden kann, die die Energieressourcen des östlichen Mittelmeerraums mit Europa verbindet. Hierfür könnte es entscheidend sein, ob es zu einer Annäherung zwischen Israel und der Türkei kommt.
by Clément Gibon | May 2, 2022
Neben den zwischenstaatlichen Beziehungen und der Energieförderung in der Region kommt es auch in anderen Sektoren zu positiven Entwicklungen.
Afrika:
Berlin wird anscheinend immer mehr bewusst, dass es sich verrannt hat. Der größte Zukunftsmarkt liegt wahrscheinlich nicht in China, sondern in Afrika. Vielleicht kommt ein Umsteuern und der Blick schweift mit der EU zusammen über Ägypten und Marokko hinaus, nach Afrika hinein. Staaten deren Eliten nicht mehr nur bestochen werden wollen, sondern wünschen, dass ihre Länder in die Wertschöpfungsketten eingebunden werden und nicht nur die Rolle eines Rohstofflieferanten übernehmen. Eine Entwicklung bei der uns einige Staaten zeitlich voraus sind.
Indien:
Indien bietet sich als eine mögliche Alternative zu China an. Auch hier sind Japanische Unternehmungen aktiv und fördern so nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung des Subkontinents, sondern auch die zwischenstaatlichen Beziehungen.
https://asia.nikkei.com/Business/Automobiles/Toyota-to-spend-624m-on-EV-production-in-India
Agrarsektor:
Entgegen der landläufigen Meinung geht die genutzte Landwirtschaftliche Fläche weltweit zurück, währenddessen der jährliche Ernteertrag ansteigt.
Positives aus der Welt
Agrar Sektor in Indien:
Liberalisierung des Agrarmarktes in Indien – Quelle: https://asia.nikkei.com/Politics/Indian-government-to-scrap-contentious-farm-laws
Mittlerer Osten:
Oman sieht die Chance am neuen alten Handelsknoten partizipieren zu können. Hier geht es um die Handelsroute und Wertschöpfungskette zwischen Europa und Indien, bei der die Abraham Nations die zentrale Schnittstelle darstellen. – Quelle: https://english.aawsat.com/home/article/3318881/oman%E2%80%99s-asyad-seeks-offers-interest-expanding-suwaiq-port
Zwischen Jordanien und Israel kam es zu einem wichtigen Übereinkommen, welches darauf hindeutet, dass sich die Zusammenarbeit zwischen den beiden Staaten vertiefen wird.
Litauen:
Eröffnung der Taiwanesischen Vertretung in Litauen. – Quelle:
Nachrichten: Mittelmeer + Mittlerer Osten, Indopazifik, Defense & Agrar
Einige wichtige Meldungen aus der Welt.
- Griechenland entsendet Patriot Batterien um Saudi-Arabien in seinen Verteidigungsbemühungen zu unterstützen und um die Lücke zu schließen, welche durch den Abzug der US Patriot Batterien geschaffen wurde. Die Kooperation zwischen Griechenland und den Abraham Nations vertieft sich immer weiter. In diesem Zusammenhang ist es auch bedeutend, dass Israel von der Zuständigkeit des EUCOMs hin zur Verantwortlichkeit des CENTCOMs verschoben wurde. Die Region ist das Gateway für den Handel zwischen Europa und den Indopazifischen Staaten. Entsteht hier eine neue alte Handelsföderation? Meldung Griechenland – Saudi-Arabien; Meldung Israel EUCOM zu CENTCOM
- AUKUS: UK und USA wollen mit Australien die Technologie zum Bau von Atom-Ubooten teilen. Das hat weitreichende Auswirkungen auf die Australische Verteidigungsbereitschaft und Wirtschaft. Damit ein Staat Atom-Uboote betreiben kann benötigt er auch die gesamte zugehörige Nuklear Industrie. Das Frankreich hier aus einem schon bestehenden Deal verdrängt wurde ist, den Unkenrufen zu trotz, nicht weiter tragisch. Die französische Wirtschaft wird von der Anglosphäre durch Aufträge an anderer Stelle ausreichend entschädigt werden. Das Australien Atom-Uboote bauen will ist ein Zeichen für die Region und insbesondere für Beijing. Die Uboote selbst sollen in Adelaide gebaut werden, was zu der Vermutung führen kann, dass die Astute Klasse von BAE Systems das Rennen machen wird. – Meldung AUKUS
- CF Industries ist durch die Energieknappheit in Großbritannien gezwungen die Produktion an ihren zwei Standorten zu unterbrechen. Das wird Auswirkungen auf die Europäischen Kunstdünger Preise haben und damit wahrscheinlich auch auf die Preissteigerung bei den Nahrungsmitteln. – Meldung CF Industries